 |
Der Rote Punkt stellt den Preis pro m3 verbrauchtem Wasser der abgefragten Gemeinde für den jeweiligen Standardhaushalt dar. Dieser Preis enthält auch einen Anteil der Gebühren, welche unabhängig vom Wasserverbrauch erhoben werden (Grundgebühr, Zählermiete u. ä.).
|
 |
Das Maximum (oberster roter Strich) ist der teuerste erhobene Gebühr aller berücksichtigten Gemeinden pro Kubikmeter Wasser für den betreffenden Haushaltstyp.
|
 |
Das Minimum (unterstes grünes Dreieck) ist der günstigste erhobene Gebühr aller berücksichtigten Gemeinden pro Kubikmeter Wasser für den betreffenden Haushaltstyp.
|
 |
Der mittlere, violette Strich kennzeichnet den Median für jeden Haushaltstyp. Der Median ist der Wert, bei dem 50 % der Gebühren darüber und 50 % der Gebühren darunter liegen. Für die Graphik bedeutet dies, dass die Hälfte der Gemeinden in der Stichprobe einen höheren Preis pro m3 für die Wasserversorgung haben als der Medianwert, und die andere Hälfte einen günstigeren Preis.
|
 |
Der Mittelwert bzw. der Durchschnitt ist mit einem blauen Rhombus dargestellt und entspricht dem durchschnittlichen Preis aller berücksichtigten Gemeinden für einen m3 Wasser für den entsprechenden Haushaltstyp.
|
 |
Das vertikale Rechteck stellt die durchschnittlichen Gebühr aller Gemeinden dar, ohne die 25 % teuersten und die 25 % günstigsen. Die untere Grenze des Vierecks repräsentiert das 25 %-Perzentil (25 % aller m3-Preise liegen unter diesem Wert). Die obere Grenze des Vierecks repräsentiert das 75 %-Perzentil (75 % aller m3-Preise liegen unter diesem Wert, 25 % über diesem Wert).
|